Weitere Elemente der Berufsorientierung

Weitere Elemente der Berufsorientierung

Neben den verbindlichen Standardelementen bietet die Alfred-Delp-Realschule noch weitere Elemente der Berufsorientierung in Klasse 8 und 9 an.

 

  1. Berufswahlvorbereitung (BWV) als Unterrichtsfach

Seit dem Schuljahr 2012/2013 wird in Klasse 8 im 1. Halbjahr das Fach Berufswahlvorbereitung  (BWV) unterrichtet. Die BWV-Stunde dient der Vorbereitung der Potentialanalyse und der Vorbereitung der ersten Berufsfelderkundung. In diesem Unterrichtsfach werden Interessen erkundet, Stärken entdeckt und  Berufsfelder kennen gelernt. Auf dem Zeugnis des 1. Halbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler eine dreistufige Bemerkung zum Fach BWV.   

 

  1. Berufsinformationsstunden

Ab Klasse 8 finden jedes Halbjahr mindestens eine Berufsinformationsstunde statt. In diesen Stunden stellen sich Unternehmen vor und Auszubildende informieren die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Im Rahmen des Girls´ Days findet im Frühjahr in Klasse 8 eine Berufsinformationsstunde der Firma Shell und im Hinblick auf das dreiwöchige Betriebspraktikum im Sommer eine Berufsinformationsstunde der Firma Evonik statt.

In der Klasse 9 werden die Schülerinnen und Schüler in den Berufsinformationsstunden zusätzlich über Praktikums- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Unternehmen informiert. Jährlich informiert unser Kooperationspartnerdie Kreissparkasse Köln – unsere Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 über das Berufsbild des Bankkaufmanns/ der Bankkauffrau und die Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Kreissparkasse. Aber auch jährlich wechselnde Berufsinformationsstunden wie „Bewegende Berufe“ oder „Karriere bei der Bundeswehr“ gehören dazu.

Gerne können sich auch Eltern engagieren und eine Berufsinformationsstunde anbieten oder diese gemeinsam mit der Schule planen.

Druckversion | Sitemap
© Schulze