Herzlich willkommen auf der Internetseite der Alfred-Delp-Realschule Niederkassel
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 4. November 2023.
Von 9 bis 12.30 Uhr präsentieren wir Ihnen als einer der wenigen Realschulen mit bilingualem Profil, Schule ohne Rassismus und Realschule mit Berufswahlsiegel die Ergebnisse unserer Projekttage. In der Informationsveranstaltung um 9 Uhr in unserer Aula gibt Ihnen die Schulleitung einen Einblick in unser Schulprogramm.
Die Beziehungsebene spielt beim erfolgreichen Lernen eine große Rolle. Die Alfred-Delp-Realschule ist mit ca. 500 Schüler:innen ein relativ kleines System, das einen sehr persönlichen Kontakt der Lehrer:innen zu den Schüler:innen ermöglicht. Dies wirkt sich positiv auf das Arbeits- und Sozialverhalten aus. Die Schule arbeitet mit verschiedenen Helfersystemen präventiv und legt somit die Basis für ein erfolgreiches fachliches Arbeiten in einer guten Schulatmosphäre. Sowohl die hervorragende Berufswahlvorbereitung als auch die kompetente fachliche Förderung von Stärken (Bilinguales Profil Englisch) und Schwächen (Förderzeiten in den Haupfächern, Lernbüro Mathe, Kurse zur Vorbereitung auf die Zentralen Prüfungen) führen zu sehr erfreulichen Abschlüssen. Mehr als die Hälfte unserer Schüler:innen erreicht am Ende der Klasse 10 sogar die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Die fachlich fundierte Vorbereitung sowie die begleitende Berufswahlvorbereitung eröffnen Perspektiven in alle Richtungen egal, ob sich die Schüler:innen für eine weitere schulische Laufbahn oder eine Berufsausbildung entscheiden.
Schülerinnen und Schüler und Eltern unserer Schule setzen sich für den Erhalt der Schulsozialarbeit an allen Schulen in Niederkassel ein. Sie starteten eine Petition, überreichten die Stimmen und die Kommentare an Bürgermeister Vehreschild und demonstrierten vor dem Rathaus. Lesen Sie hier den Bericht des GA:
Auch in diesem Jahr fanden sich unter diesem Motto Schülerinnen und Schüler der Alfred-Delp--Realschule in Mondorf und in Niederkassel zusammen, um "ihre" kleine Stadt vom Müll zu befreien. Bei milden Frühlingstemperaturen und einem ordentlichen Wind starteten unsere freiwilligen Helfer bereits um 10.00 Uhr am Fähranleger in Mondorf und Niederkassel. Veranstalter war, wie in den Jahren zuvor, der Verein "Pfaffenhütchen e.V.", der Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung stellte. Wir danken allen Beteiligten für Ihre Einsatzbereitschaft.
Manuela Maier und Dagmar Sommerhäuser
"Leben, Sterben, Tod und Auferstehung"
Unter diesem Motto fand im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der Klassen 9 bei Frau Maier ein für alle Beteiligten informativer Austausch mit dem Hospizverein Niederkassel e.V. statt. Vertreten durch die Koordinatorinnen der Sterbebegleitung des Vereins, Frau Höfer und Frau Schuck-Seeger, bekamen die Schülerinnen und Schüler darüber Auskunft, welche Möglichkeiten es gibt, in Würde zu versterben. Die rege Teilnahme und die vielen Nachfragen unserer Schülerinnen und Schüler ließen darauf schließen, wie überaus wichtig das Thema "Tod" auch im jugendlichen Alter ist und wie tabuisiert es in unserer Gesellschaft bis heute ist. Wir danken dem Hospizverein Niederkassel e.V. für seine wertvolle und caritative Arbeit mit Sterbenden und freuen uns über einen auch in Zukunft bestehenden Informationsaustausch mit unserer Schülerschaft.
Manuela Maier, kath. Religionslehrerin
Sehen Sie hier das Ergebnis eines tollen Schülerprojektes, das am Musikabend den begeisterten Gästen präsentiert wurde.
Das Angebot der Schulpsychologischen Beratung findet auch weiterhin wie gewohnt immer montags in der 2. großen Pause im kleinen Büro in der Verwaltung statt. Alle Schüler*innen und auch Eltern sind herzlich eingeladen. Für genauere Informationen zur Beratung klicken Sie bitte auf die Elterninfo.
Kinderschutz Notfallnummern rund um die Uhr in Niederkassel
Zu den üblichen Bürozeiten:
Montag - Donnerstag von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr können Sie das Tagesdiensttelefon erreichen.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie in akuten Kinderschutzfällen den Allgemeinen Sozialen Dienst über eine Notfallnummer.
Tagesdienst des Jugendamtes Niederkassel: 02208 / 9466 - 555
Notfalltelefon außerhalb der Dienstzeiten: 02208 / 9466 - 577