Seit dem Schuljahr 2007/ 2008 bietet unsere Schule für besonders sprachbegabte Schüler*innen ein bilinguales Profil
mit verstärktem Englischunterricht in den Klassen 5 und 6, sowie ab der Klasse 7 mit Unterricht in Sachfächern wie Erdkunde oder Kunstgeschichte auf Englisch an. Der Unterricht findet in Kursform
statt, das heißt, dass die im bilingualen Profil angemeldeten Schüler*innen für 2 zusätzliche Stunden Englisch bzw. Englisch in einem Sachfach zusammenkommen.
Ansprechpartnerinnen für das bilinguale Profil sind Frau Schulz-Telschow und Frau Schulze.
Bilinguales ( deutsch / englisch) Angebot in Modulform, im Vormittags- oder Nachmittagsbereich oder in AG Form ähnlich wie die MINT AG an anderen Schulen:
Erweiterter Englischunterricht in den Klassen 5 und 6
Der Zusatzunterricht dient der Erweiterung und Vertiefung des allgemein fremdsprachlichen Wortschatzes.
Ziel ist durch eine quantitative und qualitative Erweiterung eine größere Sicherheit und Flexibilität der Schülerinnen und Schüler im Gebrauch der Fremdsprache zu erreichen.
Klasse 5:
Inhalte:
Berücksichtigung der ästhetisch – kreativen Komponente von Sprache ( Gedichte, Songs)
(vereinfachtes Lernen durch engrammatisches Lernen)
Ggf. vertiefte Behandlung der phonetic transcription (auch im Hinblick auf den selbstständigen
Umgang mit Fachvokabular )
MATERIALBEISPIELE:
Stephen Rabley: Maisy and the Dolphin ( Penguin)
Rosemary Hellyer-Jones und Peter Lampeter: The Master Spies of Selby Road ( Klett)
Oliver Twist ( Easy Reader Mit HörCD nach Einführung des Past Tense)
Klasse 6:
s.o.
zusätzlich: Ausbau von Wortfeldern ( food/ animals/ countries/ sport / weather…)
Einführung in die Projektarbeit. Materialsuche, Verarbeitung, Dokumentation und Präsentation
Zusätzliche authentische Materialien zur inhaltlichen Erweiterung und Vertiefung der Lehrbuchlektionen mit dem Ziel des Aufbaus alltagskommunikativer Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Mögliche Themenfelder :
National and Personal Habits ( etwa anhand von Some Special Days in There and Then)
Food (The Food Connection, Chapter 3 in There and Then)
Recipes/ Sport/
Extensives Lesen: z. B. anhand vonLektüren, z.B “Girl against the Jungle”
Die Form des extensiven Lesens bietet eine notwendige Ergänzung zum vorherrschenden detailliert-analytischen Lesen.
Wichtige lesetechnische Arbeitsschritte können sein: Erkennen der grammatikalischen Kategorie der Wörter, Einsetzen des Vorwissens, Erkennen der für die Zielsprache typischen Wortfolge, Erkennen verwandter Wörter, Wille zum Weiterlesen, auch wenn ein Wort nicht dekodiert werden kann.
Strukturen ( z.B. Passivsätze anhand von The Food Connection in There and then) und Relativsätze.
Ab Klasse 7:
Unterricht im bilingualen Sachfach ab Klasse 7, projektartig wie an anderen Schulen in den MINT-Fächern
In den Sachfächern z.B. Erdkunde oder Kunstgeschichte: Unterricht in den Randstunden
Ab Klasse 7: Jeweils 1 Sachfach pro Halbjahr/Schuljahr im Wechsel