Betriebspraktikum

Standardelement Betriebspraktikum

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 ihre Interessen und Stärken erkundet und diese anhand von drei Berufsfelderkundungen praktisch erprobt haben, kann in Klasse 9 eine reflektierte Entscheidung bezüglich des dreiwöchigen Betriebspraktikums getroffen werden. Dieses findet immer drei Wochen vor den Osterferien statt. Bereits im Februar/März des Vorjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler die Unterlagen für das Betriebspraktikum, damit sie sich attraktive Praktikumsplätze sichern können.  Über mögliche Praktikumsbetriebe sind sie bereits kurz nach Erhalt der Praktikumsunterlagen bei der Praktikumsausstellung des nächsten Jahrgangs informiert worden. Im Foyer der Schule befinden sich kurzzeitig ebenfalls die Adressen dieser Betriebe. Auch in den Berufsinformationsstunden werden die Schülerinnen und Schüler über Praktikumsmöglichkeiten informiert. Im Herbst bietet die Berufsstartermesse „Talente im Dialog“, die jedes Jahr im 9. Jahrgang besucht wird, eine weitere Möglichkeit direkt mit den Betrieben bezüglich eines Praktikumsplatzes in Kontakt zu treten. Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz ist ebenfalls die  Internetadresse des Berufsportals der Handwerkskammer hilfreich. Hier kann man zahlreiche Praktikumsplätze in Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis finden. Desweiteren befindet sich eine Praktikumsbörse auf der Internetseite der kommunalen Koordinierung. Im Berufsorientierungsbüro (BOB) finden die Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach einem Praktikumsplatz ebenfalls Hilfe.

Druckversion | Sitemap
© Schulze