Berufswahlpass

Standardelement Portfolioinstrument (= Berufswahlpass)

Die Schülerinnen und Schüler benutzen als Portfolioinstrument den „Berufswahlpass Plus“ des Rhein-Sieg-Kreises. Der Berufswahlpass Plus ist eine Mappe, in der alle wichtigen Dokumente für das weitere Berufsleben gesammelt werden. In Klasse 8 sind dies z.B. die Ergebnisse der Potentialanalyse, die Teilnahmebescheinigungen an Berufsfelderkundungen, die Berufsorientierungskarte der Schule*  und Praktikumsbeurteilungen. In Klasse 9 wird diese Dokumentationsmappe ergänzt durch die Bewerbungen und Bescheinigungen für das dreiwöchige Betriebspraktikum, für das freiwillige Auslandspraktikum in den Niederlanden und das Schnupperpraktikum bei der Shell. Zusätzlich benötigte Formulare können unter www.berufsorientierung-bonn-rhein-sieg.de heruntergeladen werden. Am Ende des Schuljahres wird mit den Schülerinnen und Schülern eine Anschlussvereinbarung getroffen, die ebenfalls im Berufswahlpass Plus abgeheftet wird. Sie dient als Beratungsgrundlage für alle weiteren am Beratungsprozess beteiligten Personen wie zum Beispiel den Berufsberater der Agentur für Arbeit.  Der Berufswahlpass Plus dokumentiert den gesamten Prozess der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler über Klasse 10 hinaus. Er wird sowohl von den Berufskollegs als auch  von den Betrieben zunehmend eingefordert.

 

*  Die Berufsorientierungskarten werden nach der Potentialanalyse während des ersten Beratungsgespräches erstellt und am Ende der Klasse 8 von den Schülerinnen und Schüler im Berufswahlpass abgeheftet und weiter geführt. Sie bilden die Grundlage für die Beratung zum Beispiel bei der Wahl des Praktikums, des Ausbildungsberufes oder einer weiterführenden Schule.

 

Druckversion | Sitemap
© Schulze