Berufsfelderkundung

Standardelement Berufsfelderkundung (BFE)

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Potentialanalyse die Schülerinnen und Schüler ab Ende des 1. Halbjahrs drei Berufsfelderkundungen durch. Ziel ist es, dass die Kinder entsprechend der Auswertung der Potentialanalyse drei unterschiedliche Berufsfelder praxisnah kennen lernen können, um die Arbeitswelt zu erfahren und sich besser für ein Praktikum in Jahrgang 9 entscheiden zu können. Diese Erkundungen werden von der BWV-Lehrerin/dem BWV-Lehrer bzw. Klassenlehrerin / Klassenlehrer im Unterricht vor- und nachbereitet. Dabei gibt unsere Schule den Schülerinnen und Schülern einige Hilfestellungen beim Finden von Berufsfelderkundungsplätzen. So befinden sich im Foyer zwischenzeitlich die Adressen der letzten Betriebe, die Berufsfelderkundungen angeboten haben und auf der Schulhomepage ist die Internetadresse  eines Berufsportals zu finden, in dem man nach Praktikumsplätzen suchen kann. Zur weiteren Unterstützung haben die Regionalen Bildungsbüros des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn in Kooperation mit den Kammern und Verbänden der Wirtschaft eine Buchungsplattform für Berufsfelderkundungstage in der Region Bonn/Rhein-Sieg eingerichtet. Sie finden dieses Buchungsportal unter www.berufsorientierung-bonn-rhein-sieg.de. Trotzdem sind wir immer noch darauf angewiesen, dass Sie als Eltern Ihr Kind beim Finden von Berufsfelderkundungsplätzen unterstützen. Außerhalb der Schulzeit bietet die Firma Shell unseren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulbotschafterprojektes jedes Jahr ein dreitägiges Schnupperpraktikum in den Ferien in den Berufsfeldern Naturwissenschaft,  Technik und Elektro (als Chemikant/in, Industriemechaniker/-in und Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik) an.  Dieses Praktikum ist ebenfalls eine Berufsfelderkundung – ebenso wie zahlreiche andere Angebote wie beispielsweise die Workshops der „sk Stiftung Jugend und Medien“ (www.jobtester.de).

 

 

Beispiele für die Berufsfelderkundung unserer Schülerinnen und Schüler

Berufsfelderkundung, ein voller Erfolg!


Unser Dank geht vor allem an die ortsansässigen Betriebe. Besonderen Dank an die Firmen Cakirlar, Kosmalla und die KSK, die sogar drei Praktikanten gleichzeitig aufnahmen. 

Marvin Voigt, KSK Filiale Mondorf, Frau Pollak
Dennis Kerpen, KSK Filiale Ranzel, Herr Franken
Stefan Sturm, Lukas Wenk, Christian Franz bei Otto Kosmalla KFZ Meisterbetrieb Ranzel
Sven Hirnstajn, Lack- und Karosseriebetrieb Ranzel
Alexandra Fischer, D&M Schäfer Rheidt
Nico Wintermantel, Autohaus Gründel Rheidt
Christian Trost, Robert Hess Eisenbahn-Tief-und Straßenbau, Rheidt
Fabian Spera, Dipl. Ing. Markus Winter Troisdorf-Bergheim
Nicole Odenthal, Haus Elsabeth
Druckversion | Sitemap
© Schulze