Die Berufswahlvorbereitung an unserer Schule basiert auf 6 Säulen und zeichnet sich insbesondere durch das Fach „Berufswahlvorbereitung“ in Klasse 8 und 9 sowie dem Fach „Soziales Lernen“ von Klasse 5 bis 10 aus.
In Klasse 8 liegt euer thematischer Schwerpunkt auf
Mit diesen Schwerpunkten wird im Unterricht die Potentialanalyse vor- und nachbereitet. Durch das anschließende Schnupperpraktikum (= dreitägige Berufsfelderkundung) erhaltet ihr eure ersten praxisorientierte Eindrücke. Es folgen noch zwei weitere Berufsfelderkundungen am Girls` Day/Boys Day und am Tag für Afrika.
Im Fach Deutsch wird in diesem Jahrgang erstmalig das Thema „Bewerbung“ aufgegriffen. Auch euer Informatiklehrer ist euch bei diesem Thema in der Schule behilflich.
Im Fach „Soziales Lernen“ setzt ihr euch mit den sogenannten Schlüsselkompetenzen wie Konflikte lösen, im Team arbeiten oder Verantwortung tragen auseinander und trainiert diese.
In Klasse 9 vertieft ihr eure praktischen Erfahrungen durch
Ihr lernt nun konkrete Berufsbilder (Haltestelle 1 "Orientieren") kennen - zum Beispiel durch
Das Thema „Bewerbungen“ (Haltestelle 3 "Bewerben" ) wird über externe Partner wie zum Beispiel unserem Kooperationspartner - der Kreissparkasse Köln - sowie durch zahlreiche Informationsbroschüren weiter vertieft.
In Klasse 10 könnt ihr eure Entscheidungen konkretisieren und Kontakte knüpfen. Dabei helfen euch unter anderem die
Die einzelnen Schritte bis zum Finden eines Ausbildungsplatzes ( Haltestelle 2 "Entscheiden") oder einer passenden weiterführenden Schule dokumentiert ihr im Berufswahlpass, der euch seit Klasse 8 begleitet.
siehe Haltestelle 1 auf dem Berufswahlplan
Aktuelle Angebote aus dem Stubo Newsletter
und siehe Haltestelle 2 auf dem Berufswahlplan
siehe Haltestelle 3 auf dem Berufswahlplan